Bibliothek

Hier findest du eine Auflistung aller Bücher unserer Bibliothek. Jeden Dienstag von 17-19 Uhr  kannst du bei uns vor Ort Bücher ausleihen. Nicht aufgelistet sind noch eine Vielzahl von Zeitschriften und Magazinen.

Eine weitere Bibliothek, welche Zugang zu kritischer und diverser Literatur in Magdeburg bietet, ist “Zusammengebunden” von Platzmachen am Hasselbachplatz. Weitere Details findest du hier:  https://platzmachen.org/projekte/zusammengebunden/

Kategorien

Analyse/ Ideologie

TitelAutor*In/Herausgeber*In
Analyse und Kritik der religiösen VernunftKurt Wuchterl
Antisemitisch? – Gegen antideutsche Mythen und due Umdeutung des BegriffesClaus Ludwig
Aufstand in den banlieues – Der Versuch einer Verbindung von Diskursanalyse und dokumentarischer MethodeMartin Bittner
Blätter für deutsche und internationale Politik – Ist Orwells Zukunft noch aufzuhalten?Pahl-Rugenstein Verlag Köln
Die Kommune in der StaatsorganisationR. Emenlauer, H. Grymer, T. Krämer-Badoni, M. Rodenstein
Die Logik der Revolten – Studien zur Sozialgeschichte 1789 – 1848Ahlrich Meyer
Die marxistische dialektische MethodeM.M. Rosental
Die neue Welt und das Ende der Lohnarbeit – Entwurf einer direkten Demokratie mit einem kommunistischenDarwin Dante
Die Ordnung des Raumes – Die Foucaultsche Machtanalyse und die Transformation des Raumes in der ModerneJürgen Mümken
Die Rede des Politikers – Aspekte der politischen Kommunikation und RhetorikJakob Lehmann, Hermann Glaser
Die verlogene Politik – Macht um jeden PreisPascal Beucker, Anja Krüger
Die vorindustrielle Gesellschaft – eine StrukturanalysePatricia Crone
Evolution oder Geschichte?Horst Holzer
Freiheit ist ein ständiger KampfAngela Davis
Freiheit: Die unbequeme Idee – Argumente zur Trennung von Staat und GesellschaftDetmar Doering, Fritz Fliszar
FriedenspolitikHans Küng, Dieter Senghaas
Fünf SchriftenMao Tsetung
Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring)Friedrich Engels
Materialistische Dialektik – Ihre Grundgesetze und KategorienGerhard Bartsch, Günter Klimaszewsky
Materialistische Dialektik – Kurzer AbrißPjotr Fedossejew
Materialistische Dialektik und KlassenbewusstseinErich Hahn
Paradoxien der neuen WeltordnungUlrich Menzel
Politik in der RisikogesellschaftUlrich Beck
Politische Theorie 1 – Von Platon bis LockeChristian Schwaabe
Politische Theorie 2 – Von Rousseau bis RawlsChristian Schwaabe
Profit over People – Neoliberalismus und globale WeltordnungNoam Chomsky
Revolution und Revolutionäre heuteMartin Robbe
Schriften zur Politik und Gesellschaft 1919-1956Bertolt Brecht
Sozialismus als KulturbewegungWeber
Strategien der sozialen SpaltungMarxistische Blätter
The Attack – Hintergründe und FolgenNoam Chomsky
Über dialektischen und historischen MaterialismusStalin
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den StaatH.D. Thoreau
Über Tyrannei – Zwanzig Lektionen für den WiderstandTimothy Snyder
Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht – Über das Herstellen von UntertanenE.A. Rauter
Wie liberal kann Staat sein?Stefan Blankertz
Wissenschaftlicher KommunismusH. Anders, G. Großer, H. Kölsch, G. Wolter

Anarchismus

TitelAutor*In/Herausgeber*In
Das ist Syndikalismus – Die Arbeiterbörsen des SyndikalismusStudienkommision der Berliner Arbeiterbörsen
Der AnarchismusEgon Meusel
Der Anarchismus – Ursprung, Ideal und PhilosophiePeter Kropotkin
Texte zu Anarchismus und Gewaltlose Revolution heute/
Weniger Staat – Mehr Gesellschaft – Freiheit-Ökologie-AnarchismusRolf Cantzen

Antifaschismus

TitelAutor*In/Herausgeber*In

Deutscher Nebel ist unteilbar

Battista Barolo
Empörung reicht nicht – Unser Staat hat versagt. Jetzt sind wir dranMehmet Daimagüler
Kampf dem FaschismusRuth Wimmer, Walter Wimmer
Verfassungspatriotismus als Ziel politischer Bildung?Günter C. Behrmann, Siegfried Schiele
Was tun gegen RechtsJens Mecklenburg

Antikapitalismus

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Banken, Kredite und die Dritte Welt – Verschuldung als Moderne Form der AusplünderungPaul Sander, Michael Sommer
Beiträge zur Kritik der WarengesellschaftKRISIS
Casino Zombies und andere Fabeln aus dem Neon-Westen der USAMike Davis
Cluster – Die neue Etappe des KapitalismusDetlef Hartmann, Gerald Geppert
Der kommende AufstandUnsichtbares Komitee
Die große Entwertung – Warum Spekulation und Staatsverschuldung nicht die Ursache der Krise sindErnst Lohoff, Norbert Trenkle
FIESTA – Jenseits von Entwicklung, Hilfe und PolitikGustavo Esteva
Globaler Widerstand – Internationale Netzwerke – Auf der Suche nach Alternativen im globalen KapitalismusHeike Walk, Nele Boehme
In welchem Kapitalismus leben wir?Marxistische Blätter
KapitalismusGeorg Fülberth
Liebe Luxus und Kapitalismus – über die Entstehung der modernen Welt aus dem Geist der VerschwendungWerner Sombart
Schmutzige Hände – Wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperierenJürgen Roth
Schwarzbuch WirtschaftskriminalitätHeinz Menne, Rudolf Dreßler
Unsere Welt ist keine Ware – Handbuch für GlobalisierungskritikerChristine Buchholz, Anne Karrass, Oliver Nachtwey, Ingo Schmidt

Antirassismus

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Erfolreiche Öffentlichkeitsarbeit für Asyl und MenschenrechteDankwart von Loeper
Exit Racism – Rassismuskritisch denken lernenTupoka Ogette
Fremdenfeindlichkeit – Auf den Spuren extremer EmotionenKlaus Wahl, Christiane Tramitz, Jörg Blumtritt
Gebrochene Rosen – Kinderprostitution und Tourismus in AsienRon O´Grady
Geschichte Rassismus und das Boot – Wessen Kampf gegen welche VerhältnisseAutonome l.u.p.u.s. Gruppe
Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit – Projekterfahrungen und theoretische BeiträgeWolfram Stender, Georg Rohde, Thomas Weber
Menschenbilder Menschenrechte – Islam und Okzident: Kulturen im KonfliktStefan Batzli, Fridolin Kissling, Rudolf Zihlmann
Nur Stämme werden überlebenVine Deloria jr.
Postkoloniale Literaturen – Peripherien oder neue Zentren?Liselotte Glage, Martina Michel 
Re_mapping the border – Über Grenzregime und BlickbeziehungenLuise Marbach
Texte dagegen – Autorinnen und Autoren schreiben gegen Fremdenhass und RassismusSilvia Bartholl
Widerstandbewegungen – Antirassismus zwischen Alltag & AktionInterface

Arbeit

TitelAutor*In/Herausgeber*In
(Post-) Operaismus – Von der Arbeiterautonomie zur Multitude. Geschichte und Gegenwart, Theorie und PraxisMartin Birkner, Robert Foltin
Dauerhafte Arbeit – neue Arbeit durch SelbstversorgungGötz Papke
Ein Streik steht wenn Mensch ihn selber macht – Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen FabrikenPeter Nowak
Man nannte mich Ernst – Ein Veteran der Arbeiterjugendbewegung erzählt sein LebenErich Wiesner
Manifest gegen die ArbeitKRISIS
Vom Faustkeil zur Fabrik – Warum die Werkzeuge die Menschen und die Menschen die Werkzeuge verändernE. A. Rauter

Asien/Afrika

TitelAutor*In/Herausgeber*In
Tausendundeine Revolution – Ägypten im UmbruchKristina Bergmann
Gespräche mit Frau Wang und anderen ChinesenPrinz, Simon
Konfuzianismus und Kapitalismus – Markt und Herrschaft in OstasienEun-Jeung Lee

Autonomie

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Antifa heißt Luftangriff! – Regression einer revolutionären BewegungSusann Witt-Stahl, Michael Sommer
Autonome Theorien – Theorien der Autonomen?Robert Foltin
Autonomie Kongress – Standpunkte, Provokationen, Thesenundogmatische linke Bewegung
Empire – Linkes Ticket für die Reise nach rechts – Umbrüche der PhilosophiepolitikDetlef Hartmann
Herrschaftskritik – Analysen. Aktionen. AlternativenHauke Thoroe
Post Autonomie – Von der Organisationskritik zu neuen Organisationsformen?Robert Foltin
Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie – Die Lebensweise im gegenwärtigen ideologischen KampfManfred Buhr

Biographie

TitelAutor*In/Herausgeber*In
…in der Entscheidung gibt es keine Umwege – Adolf Reichwein 1898 – 1944 – Reformpädagoge, Sozialist, WiderstandskämpferUllrich Amlung
Clara ZetkinDieter Götze
Der Lauf der DingeSimone de Beauvoir
Die Freude der Armen – Texte zur OrientierungErnesto Cardenal
Die Geschäfte des Herrn Julius CaesarBertolt Brecht
Die Welt ist ein hinkender Tausendfüssler – Das Jahrhundert des Miguel MàrmolRoque Dalton
Empörung – Meine BilanzStèphane Hessel
Giorgio Strehler – Für ein menschliches TheaterSinah Kessler
Indian War – Der Fall des indianischen Bürgerrechtlers Leonard PeltierMartin Ludwig Hofmann
Leben des GalileiBertolt Brecht
Madame Curie – Eine Frau entdeckt das RadiumEve Curie
Magnus Hirschfeld – Ein Leben im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und GesellschaftElke-Vera Kotowski, Julius H. Schoeps
Mein verwundetes Herz – Das Leben der Lilli Jahn 1900 – 1944Martin Doerry
Noam Chomsky – Libertärer QuerdenkerRobert F. Barsky
Siomone de BeauvoirChristiane Zehl Romero
Stefan ZweigHartmut Müller
Thälmann ist niemals gefallenIngeborg Holtz-Baumert
Theodor W. AdornoHartmund Scheible
TrotzkiHarry Wilde
Ulrike Meinhof – Ein Leben im WiderspruchMario Krebs
Unser Leben – Eine Biographie über Karl Marx und Friedrich EngelsHeinrich Gemkow
Von West nach Ost – und zurück – Autobiographisches eines Grenzgängers zwischen Tradition und NovationWolfgang Jacobeit

Deutsche Geschichte

TitelAutor*In/Herausgeber*In
17.6.1953 Volksaufstand in der DDR – Ursachen – Abläufe – FolgenIlko-Sascha Kowalczuk
Arbeiterbewegung – Sozialer Protest und kollektive Interessenvertretung bus 1914Helga Grebing
Der Aufstand im Juni 1953 – Erkenntnisse nach 50 JahrenAnnegret Stephan
Der Weg in den KriegDietrich Eichholtz, Kurt Pätzold
Deutschland 1945-1972Dr. Hans Heumann, Bonn-Bad Godesberg
Dialog mit meinem Urenkel – Neunzehn Briefe und ein TagebuchJürgen Kuczynski
Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90Bernd Lindner
Die deutsche antifaschistische Widerstandsbewegung 1933-1939Klaus Mammach
Die deutschen Arbeiter in der Revolution von 1848Karl Obermann
Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949Michael F. Feldkamp
Die Gegenwart des Vergangenen – Über das Weiterleben der DDR nach ihrem EndeLothar Fritze
Ein Lesebuch zu den Klassenkämpfen in Deutschland 1920-1971Hans Magnus Enzensberger, Rainer Nitsche, Klaus Roehler, Winfried Schafhausen
Es begann an der Weichsel – Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem OstenJürgen Thorwald
Gegen das Vergessen – Erinnerungen an das Jüdische Kinderheim Fehrbellinger Straße 92 Berlin-Prenzlauer BergInge Franken
Gegen das Vergessen – Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in DeutschlandGdV-Team
Grenzenlose Heimat – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der VertriebenenverbändeSamuel Salzborn
Hammer, Zirkel, Hakenkreuz – Wie antifaschistisch war die DDR?Detlef Joseph
Helden wider Willen – Frankfurter Swing-Jugend – Verfolgung und IdealisierungKerstin Rathgeb
Kommunisten im ReichstagKarl-Heinz Leidigkeit
Lee Miller – Deutschland 1945Richard Bessel
NovemberrevolutionWolfgang Ruge
Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland – Von den Anfängen bis 1914Ralf Hoffrogge
Trotz alledem – Deutsche Radikale 1777-1977Bernt Engelmann
Unsere StraßeJan Petersen
Wir schweigen nicht – Die Geschwister Scholl und ihre FreundeKlaus Drobisch
Zur Geschichte der Arbeiterjugendbewegung in DeutschlandJugendhochschule Wilhelm Pieck
Zur Geschichte der deutschen antifaschistischen Widerstandsbewegung 1933-1945Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung

Faschismus

TitelAutor*In/Herausgeber*In
(r)echte Kerle – zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegungAndreas Kemper
AFD im Parlament – Themen, Strategien, AkteureHafeneger, Jestädt, Klose, Lewek
Als die Faschisten an die Macht kamenHelga Gotschlich
Aufdecken Analysieren Angreifen – eine Bestandaufnahme rechter Strukturen in MagdeburgAntifaschistisches Kollektiv
Blut und Ehre – Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in DeutschlandAndrea Röpke, Andreas Speit
Chronik rassistischer Versammlungen und Übergriffe in Deutschland 2015/
Das Netzwerk der Identitären – Ideologie und Aktionen der neuen RechtenAndreas Speit
Feindbild IslamJochen Hippler, Anrea Lueg
Geistige Brandstiftung? Die Walser-Bubis-DebatteJohannes Klotz, Gerd Wiegel
Gemeinden antworten auf Rechtsextremismus – Perspektiven für eine Kooperation zwischen Verwaltung und ZivilgesellschaftDrilling, Eser Davolio
Herrenmenschen – Das Lebensborn-Experiment der NazisCatrine Clay, Michael Leapman
Hintergründe – Neonazismus und Demokratiefeindlichkeit in Sachsen-AnhaltMiteinander e.V.
Krieg in den Städten – Jugengangs in DeutschlandEberhard Seidel-Pielen, Klaus Farin
Moderne Nazis – Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPDToralf Staud
Neonazis in Nadelstreifen – Die NPD auf dem Weg in die Mitte der GesellschaftAndrea Röpke, Andreas Speit
Rechte Aufmärsche und demokratische Proteste in BrandenburgHeilgrad Asmus
Rechte Euro-Rebellion – Alternative für Deutschland und zivile Koalition e.V.Andreas Kemper
Rechtsextremismus – Eine kritische Bestandsaufnahme nach der WiedervereinigungArmin Pfahl-Traughber
Rechtsextremismus in der Bundesrepublik – Voraussetzungen, Zusammenhänge, WirkungenWolfgang Benz
Rechtsruck – Rassismus im neuen DeutschlandKlaus Farin, Eberhard Seidel-Pielen
Reichsbürger – Die unterschätzte GefahrAndreas Speit
Spirit of 88 – Rechtsextreme Zeichen und SymboleMargitta-Sybille Fahr

Feminismus

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Antisexismus_reloaded – Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt – Ein Handbuch für die Antisexistische Praxisre.ACTion
Namenlos – Schriftenreihe zur Selbsthilfe gegen sexuelle GewaltAngelika Steurenthaler, Claudia Heinze
Darum Feminismus! Diskussionen und PraxenAffront
Den Faden weiterspinnen – Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Immigrantinnen, im Exil lebenden und deutschen FrauenInternationales Frauenplenum Berlin
Der Cinderella Komplex – Die heimliche Angst der Frauen vor der UnabhängigkeitColette Dowling
Die alte neue FrauenfrageBarbara Holland – Cunz
Die Maskulisten – Organisierter Antifeminusmus im deutschsprachigen RaumAndreas Kemper
FeminismusGisela Notz
Lookismus – Normierte Körper – Diskriminierende Mechanismen – (Self-)EmpowermentDarla Diamond, Petra Pflaster, Lea Schmid
Rosa Luxemburg – Politische SchriftenGünter Radczun
Schwarzer Feminismus – GrundlagentexteNatasha A. Kelly 
Unsagbare Dinge – Sex, Lügen und Revolution Laurie Penny
Untenrum freiMargarete Stokowski
Die Geschichte der FrauenbewegungMichaela Karl
Frauen gegen Apartheid – Zur Geschichte des politischen Widerstandes von FrauenRuth Weiss

Flucht/Migration

TitelAutor*In/Herausgeber*In
Alphabet des Ankommens – Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden LandBundeszentrale für politische Bildung
Antiziganistische Zustände 2 – Kritische Positionen gegen gewaltvolle VerhältnisseAlexandra Bartels, Tobias von Borcke, Markus End, Anna Friedrich
Ausländer – Menschen in DeutschlandDoris Sieckmeyer, Jürgen Sieckmeyer
Ausländerrecht 2008/
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen – Dokumentation 1993 bis 2002Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen – Dokumentation 2003 bis 2011Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin
Challenging Chances – Flucht im BildBertelsmann Stiftung
Die Unerwünschten – Europäische Flüchtlinge im 20. JahrhundertMichael R. Marrus
GrenzbewegungenTransnationale Organisierung für Bewegungsfreiheit & gerechte Entwicklung
Mein Weg vom Kongo nach Europa – Zwischen Widerstand, Flucht und ExilEmmanuel Mbolela
Problemfeld Begutachtung traumatisierter Flüchtlinge – Eine empirische Studie zur PraxisreflexionKatarina Rafailovic
Recht für Flüchtlinge – Ein Leitfaden durch das Asyl- und Ausländerrecht für die PraxisHubert Heinhold
Residenzpflicht – Invisible BordersInvisible Borders
Sozialleistungen für MigrantInnen und FlüchtlingeGeorg Classen
Statement of good practice – Standards für den Umgang mit unbegleiteten MinderjährigenSeparated Children in Europe Programme – Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Todesursache Flucht – Eine unvollständige ListeMilz, Tuckermann
Weg sein – hier sein – Texte aus DeutschlandBundeszentrale für politische Bildung

Gefängnis

Titel Autor*In/Herausgeber*In
…aus der Todeszelle Mumia Abu-Jamal
Das Imperium kennt kein Gesetz Mumia Abu-Jamal
Hau ab, Mensch! Xosè Tarrio
Hoheneck – Frauen in politischer Haft – 1950-1989 – Erfahrung und Erinnerungen Ines Veith
Ich schreibe um zu leben – Zeugnisse eines zum Tode verurteilten Mumia Abu-Jamal
Ich werde die Welt nie wieder sehen – Texte aus dem Gefängnis Ahmet Altan
Mit Geduld und Energie, irgendwann und irgendwie… Geschichten und Märchen aus der Isolierhaft Robert Jarowoy
Mumia Abu-Jamal: ein schwarzer Revolutionär im weißen Amerika – Wettlauf gegen den Tod Michael Schiffmann
Vogelperspektiven Thomas Braven
Wir sind ja nicht zum Spaß hier – Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte Deniz Yücel

Gentrifiezierung

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Gentrifidingsbums oder eine Stadt für Alle Cristoph Twickel
Wir Bleiben Alle! – Gentrifizierung – städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung Andrej Holm

Gesundheit

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Die Geburt der Klinik – Eine Archäologie des ärztlichen Blicks Michel Foucault
Macht, Geld, Patientinnen – Gesund? – Anregungen für eine Gesundheitsreform Eberhard Göpel, Günter Hölling

Hausprojekte

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Honig aus dem zweiten Stock – Berliner Hausprojekte erzählen Heide Kolling
Kein Tag ohne Selbstverwaltung, Widerstand und Widersprüche im Haus Mainusch Leonida Dada, Peter Snackosaurus, Myra Bitter, Theo D. Zeh
Topf und Söhne – Besetzung auf einem Täterort Meyerbeer Späth

Holocaust

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Aktiver und passiver Widerstand im KZ Dora und im Mittelwerk – Eine Studie über den Widerstand im KZ Mittelbau-Dora Manfred Bornemann
Auschwitz – Zeugnisse und Berichte H. G. Adler, H. Langbein, Ella Lingens-Reiner
Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark Katja Limbächer, Maike Merten, Betinna Pfefferle
Dein Weg durch die Labyrinthe von Marian Kolodziej Halina Slojewska-Kolodziej
Der Holocaust Wolfgang Benz 
Deutsche Vernichtungslager in Polen Jacek Lachendro
Die Bestie von Buchenwald Pierre Durand
Die Holocaust-Industrie – Wie das Leiden der Juden ausgebeutet wird Norman G. Finkelstein
Erzählt es euren Kindern – Der Holocaust in Europa Stèphane Bruchfeld, Paul A. Levine
Euthanasie im NS – Staat – Die Vernichtung lebensunweren Lebens Ernst Klee
Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus – Eine Dokumentation Bundeszentrale für politische Bildung
Kathe – Deportiert aus Norwegen Espen Sobye
Konzentrationslager Dachau 1933 – 1945 Comitè International de Dachau 
Massel – Letzte Zeugen Digne M. Marcovicz
Zwischen Vergessen und Erinnerung – Stätten des Gedenkens im Altmarkkreis Salzwedel Ulrich Kalmbach, Jürgen M. Pietsch 
Zyklon B – Die Prodktion in Dessau und der Missbrauch durch die deutschen Faschisten Forschungsgruppe Zyklon B

Internationale Geschichte

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Das Ende des sowjetischen Entwicklungsmodells – Beiträge zur Geschichte der sozialen Konfrontationen mit dem sozialistischen Akkumulationskommando Schwarze Risse, Rote Strasse
Der Kommunismus in der Sowjetunion und in China Dr. Hans Heumann, Bonn-Bad Godesberg
Der Zweite Weltkrieg Janusz Pielkalkiewicz
Die russische Revolution 1905-1917 – Zusammenbruch der zarischen Herrschaft und Machtergreifung der Bolschewiki Peter Alter, Eberhard Rumpf
Die stählerne Faust – Widerstand in der Sowjetunion Robert Verbelen
Eine Geschichte der Autobombe Mike Davis
Karrieren unterm Sternenbanner – Aufstieg und Fall von Diktatoren Peter Jacobs
Opus Diaboli – Fünfzehn unversöhnliche Essays über die Arbeit im Weinberg des Herrn Karlheinz Deschner
Staatzwischen Revolution und Reform – Die innere Entwicklung in der Sowjetunion 1922-1990 Peter Alter, Eberhard Rumpf
Unsere Opfer zählen nicht – Die Dritte Welte im Zweiten Weltkrieg Rheinisches JournalistInnenbüro
Von Gandhi bis Walesa – Gewaltfreier Kampf für Menschenrechte Rainer Hildebrandt
Wer ihr Land nimmt, zerstört ihr Leben Holger Grieb, Barbara Hermanns, Elisabeth Strohscheidt-Funken

Krieg

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Bei Andruck Mord – Die Deutsche Propaganda und der Balkankrieg Wolfgang Schneider 
Bundeswehr abschaffen! – Alternativen zum Militär DFG-VK
ES – Streifzüge durch die alter Welt Die Kinder des Krieges
Geheimer Krieg – Wie von Deutschland aus der Kampf gegen den Terror gesteuert wird Christian Fuchs, John Goetz 
Krieg – Stell dir vor, er wäre hier Janne Teller
Sämtliche Schriften vom Kriege – Band 1-3 Carl von Clausewitz
Schlachten des kalten Krieges – Wege und Ziele imperialistischer Politik Hort Szczesny
Wie Kriege beginnen – Ursachen und Formen Dieter Ruloff

Kultur

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Art inconsequence – advanced vandalism Robert Kaltenhäuser
Der Kampf um die Träume – Musik und Gesellschaft: Von der Widerstandkultur zum Punk, von der Geräuschmusik bis zu Techno Wolfgang Sterneck
Der Sound der Stadt – Musikindustrie und Subkultur in Berlin Albert Scharenberg, Ingo Bader
Die geistliche Kultur der Antike Viktor Engelhardt
Grind the Nazi Scum – Das Buch Sven Augstein
Kleine Kunstgeschichte abendländischer Stile Alfred Zacharias
Politik und Verbrechen – Subkultur – Kleidung, Frisur, Droge, Musik – Alles ein Fall von New York und Radical Chic Die Beute
Streetart in Germany Timo Schaal
Wir wollen immer artig sein… Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene von 1980 bis 1990 Ronald Galenzia, Heinz Havemeister

Kurdistan

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Frieden für Kurdistan – Demokratie für die Türkei Institut für interkulturelle Forschung und Bildung
Make Rojava Green Again Internationalistsiche Kommune von Rojava
Soziale Ökologie und demokratischer Konförderalismus Make Rojava Green Again

Lexikon

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland Cornelia Schmalz-Jacobsen, Georg Hansen
Kleines Lexikon der ethnischen Minderheiten in Deutschland Cornelia Schmalz-Jacobsen, Georg Hansen
Kleines politisches Wörterbuch Gertrud Schütz
Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie Manfred Buhr, Alfred Kosing
Politiklexikon Klaus Schubert, Martina Klein
Politisches Lexikon Europa I – Albanien bis Luxemburg Robert K. Furtak

Magdeburger Geschichte

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Parthenopolis – Jahrbuch für Kultur- und Stadtgeschichte Magdeburgs Geschichtsverein für Magdeburg und Umland e.V.
Lebenswege – Magdeburger Frauen im Portäts und Texten Elisabeth Heinemann, Heike Ponitka
Metropole mit lichter Zukunft – Magdeburg 1933-1945 Manfred Wille

Mehrsprachig/Multilingual

Titel Autor*In/Herausgeber*In
An Equiry concerning Human Understanding David Hume
Burn after Reading Carpet Bombing Culture
Class Power on Zero-Hours Angry Workers
Culture Shift – In advanced industrial Society Ronald Inglehart
Emerging perspectives on Buchi Emecheta Marie Umeh
Guidelines for the clinical management of people refusing food in immigration removal centres and prisons Department of Health
In our own words – Refugee Women in Germany tell their stories IWSpace
Mission Rejected – The Soldiers Who Say NO to Iraq Peter Laufer
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran Eric-Emmanuel Schmitt
Muslim Europe or Euro-Islam – Politics, Culture, and Citizenship in the Age of Globalization Nezar AlSayyad, Manuel Castells
Politics in the Netherlands – How much change? Hans Daalder, Galen A. Irwin
Principles of Human Knowledge and Three Dialogues George Berkeley
We are an image from the future – The Greek revolt of December 2008 A.G. Schwarz, Tasos Sagris, Void Network

Naher Osten

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Der Islam im Aufbruch? – Perspektiven der arabischen Welt Michael Lüders
Ein Glässchen Yarden-Wein auf dem israelischen Golan – Polemik, Härisie und Historisces zum endlosen Krieg gegen Israel Karl Selent
Europa und der Nahe Osten – Modernisierung oder Barbarei? Georges Corm
Weltrisiko Naher Osten – Moralische und politische Perspektiven in einem Konlikt ohne Ende Micha Brumlik

Ökologie

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Anders Leben, anders Wirtschaften – Bericht über aktuelle Modellversuche einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsweise Eurotopia
Atomenergie und Kriegsgefahr Amory B. Lovins, L. Hunter Lovins
Atomgesetz mit Verordnungen Dr. jur. Eberhard Ziegler
Das ökohumanisctische Manifest – Unsere Zukunft in der Natur Pierre L. Ibisch, Jörg Sommer
Den Automkrieg führbar und gewinnbar machen – Dokumente zur Nachrüstung Alfred Mechtersheimer, Peter Barth
Der Atommüllreport – Entsorgung, Wiederaufarbeitung, Lagerung: Das offene Ende der Atomwirtschaft Fischer, Hahn, Küppers, Sailer
Der neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die grüne Matrix – Naturschutz und Welternährung im Scheideweg Peter Clausing
Die Welt ist keine Ware – Bauern gegen Agromultis Josè Bovè, Francois Dufour
Entspannt in die Barbarei – Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus Jutta Ditfurth
Eurotopia – Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa Martin Stengel
Feuer in die Herzen – Plädoyer für eine ökologische Linke Opposition Jutta Ditfurth
Freiheit und saurem Regen – Überlegung zu einem libertär-ökologischen Gesellschaftskonzept Rolf Cantzen
Garstige Geschichten aus dem Atomkreis Lüchow-Dannenberg Wolfgang Ehmke
Kernenergie – Fragen und Antworten Jürgen Seidel
Kritik der grünen Ökonomie Thomas Fatheuer, Lili Fuhr, Barbara Unmüßg
Monsanto auf Deutsch – Seilschaften der Agro-Gentechnik zwischen Firmen, Behörden, Lobbyverbänden und Forschung von Aachen bis Rostock Jörg Bergstedt 
Naturschutz und Profit – Menschen zwischen Vertreibung und Naturzerstörung Klaus Pedersen
Ökopax und Anarchie – Eine Geschichte der ökologischen Bewegung in Deutschland Ulrich Linse
Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus – Lehrbuch für das marxistische-leninistische Grundlagenstudiums Horst Richter
Recht auf Umwelt oder Umwelt ohne Recht? Werner G. Raza
Soziale Kosten der Marktwirtschaft – Das klassische Werk der Umwelt-Ökonomie K. William Kapp
Theorie um Tierbefreiung… Andre Gamerschlag
Veganissimo – Das Handbuch der Tierrechte David Cowles-Hamar
Veganissimo – Tierliche Inhalltsstoffe und ihre Alternativen Lars Thomsen
Verwandte im Geiste, Fremde im Recht – Sozio-kognitive Fähigkeiten bei Tieren und ihre Relevanz für Tierethik und Tierschutz Judith Benz-Schwarzburg
Widerstand gegen Atomkraftwerke – Informationen für Atomkraftwerkgegner und solche, die es werden wollen Hans-Cristoph Buchholtz, Lutz Mez, Thomas von Zabern

Philosophie/ Soziologie/ Ethik

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Bücher, nichts als Bücher Hans-Günter Thien 
Das kleine Buch …für den genialen Computerfreak Heyne
Die ganze Welt, noch immer da – Literarische Streifzüge durch vierzig Städte Lenos Verlag
Die Gesellschaft der Individuen Norbert Elias
Die Ordnung der Dinge Michel Foucault
Die Ordnung des Diskurses Michel Foucault
Die Schrift und die Differenz Jacques Derrida
Diskurs und Wahrheit Michel Foucault
Dissonanzen Theodor W. Adorno
Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis George Berkeley
Ethik – wozu und wie weiter? Gerhard Gamm, Andreas Hetzel
Gerechtigkeit/ Korruption Frankfurter Hefte
Geschichten vom Herrn Keuner Bertolt Brecht
Grammatologie Jacques Derrida
Haben oder Sein Erich Fromm
Pariser Gespräche Francois Knop
Philosophie des Zufalls II Stanislaw Lem
Politische Sprache Politische Kommunikation – Vorträge, Aufsätze, Entwürfe Walther Dieckmann
Quellen zur Geschichte der Erziehung Karl-Heinz Günther, Franz Hofmann, Gerd Hohendorf, Helmut König, Heinz Schuffenhauer
Rattenspott Dietrich Lüdenscheidt
So lügt man mit Statistik Walter Krämer
Soziologische Theorien Hartmut Rosa, David Strecker, Andrea Kottmann
Sternstunden der Menschheit Stefan Zweig
Traditionen der Freiheit George Woodcock
Über Politik und Kunst Bertolt Brecht
Wohin driftet die Welt? Dieter Senghaas

Politische Romane

Titel Autor*In/Herausgeber*In
1984 – Ein utopischer Roman Goerge Orwell
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl Judith Kerr
Anne Franks Tagebuch Anne Frank
Aus dem Land des Frühlings – Auszüge, Aufsätze, Auskünfte B. Traven
Centralio – 3x klingeln – Ein Desserteur erzählt Herward Beschorner
Clandestinos – Unterwegs im Widerstand Ramor Ryan
Das Tal der Dschinnen – Roman aus Palästina Emil Habibi
Der Junge im gestreiften Pyjama John Boyne
Der Karren B. Traven
Der kaukasische Kreidekreis Bertolt Brecht
Der Koffer mit dem doppelten Boden Eva Maria Kohl
Der Marsch ins Reich der Caoba B. Traven
Der Trafikant Robert Seethaler
Die Leidenschaft der Geschichte – Und andere leidenschaftliche Geschichten Ana Lydia Vega
Die Welle – Macht durch Disziplin! Macht durch Gemeinschaft! Macht durch Handeln! Morton Rhue
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Amos Oz
Erzengel – Geschichten von 12 Häretikern der Revolution im 20. Jahrhundert Paco Ignacio Taibo II
Fäden möchte ich um mich ziehen Hajo Jahn, Hans Joachim Schädlich
Guelwar – Ein afrikanischer Heldenroman Ousmane Sembène
Kazik – Erinnerungen eines Ghettokämpfers Simha Rotem
Keine Macht für Niemand – Die Geschichte der Ton Steine Scherben Kai Sichtermann, Jens Johler, Christan Stahl
Meisterwerke Leo N. Tolstoi
Memed mein Falke Yasar Kemal 
Morengas Erben – Eine Reise durch Namibia Inge Viett
Reise nach Mexiko – Geschichten fürs Handgepäck Anja Oppenheim
Schwein Andrw Cowan
Sittlichkeit und Kriminalität Karl Kraus
Was geschah wirklich mit Dulce Veiga? – Das Zebra bei Dia Caio Fernando Abreu
Weltgericht Karl Kraus
Wenn der Regen fällt – Erzählungen aus Südafrika Bessie Head, Ellen Kuzowayo, Nadine Gordimer
Wie ich Hitler Beine machte Dieter Schenk

Postkapitalismus

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts Heinz Dietrich
Die Zukunft erfinden – Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit Nick Srnicek, Alex Williams
Parecon – Leben nach dem Kapitalismus Michael Albert

Praktische Ökologie

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Alternativer Betriebsplan Kastanienhof Kastanienhof Gemeinschaft
Die Heilkräuter Fibel Kräuterfreak & Waldläufer Kollektiv
Handbuch für Selbstversorger – Tips aus eigener Erfahrung Grüner Zweig 66
Vegan Kochbuch Motte
Vegetarische Pasten selber Machen Lilli
Wildkräuter Elisabeth Westphal

RAF

Titel Autor*In/Herausgeber*In
…boeing 727 entführt… Ein Tatsachenbericht Werner Lehmann
Die Rote Armee Fraktion – Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen
Es war ein harter Kampf um meine Erinnerung – Ein Lebensbericht aus der RAF Margit Schiller
Freiheit für Irmgard Möller in Lyrik und Prosa Martina Bick, Thorwald Proll
Stammheim vergessen – Deutschlands Aufbruch und die RAF Oliver Tolmein

Repression

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Das zarte Pflänzchen der Solidarität gegossen – Zu den Verfahren und dem Prozess wegen Mitgliedschaft in der militanten Gruppe Bündnis für die Einstellung der §129(a)-Verfahren
Durch die Wüste – Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis AutorInnenkollektiv
Erfolgreich bewerben bei Polizei, Bundeswehr und Zoll Claus Peter Müller-Thurau
Eurovisionen – Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitektur Redaktionskollektiv der Hamburger Ortsgruppe der Roten Hilfe e.V.
Fotos für die Pressefreiheit Reporter ohne Grenzen
Freisprüche – Revolutionäre vor Gericht H. M. Enzensberger
Repression und Recht auf Protest – Ein Rechtsratgeber für die politische Praxis Bündnis für Politik- und Meinungsfreiheit
Wege durch die Wüste – Ein Antirepressions-Handbuch für die politische Praxis AutorInnenkollektiv

Romane

Titel Autor*In/Herausgeber*In
Aryo Menak heiratet eine Himmelsfee Renate Lödel, Hansheinrich Lödel
Bernsteinfarbene Augen Jacques Chessex
Das Opfer Fritz Dinkelmann
Das versteinerte Zelt Salim Alafenisch
Dazwischen Lili Andrea Gerster
Der Besuch der alten Dame Dürrenmatt
Der Grossvater Dante Andrea Franzetti
Der Tragödie – Zweiter Teil Goethe, Faust
Die letzte Nacht  Leila Chudori
Die Straße der Ölsardinen John Steinbeck
Die unglaubliche und traurige Geschichte von der einfältigen Erèndira und ihrer herzlosen Großmutter  Gabriel Garcìa Màrquez
Elf Fußballgeschichten aus Südafrika Manfred Loimeier
Friday Storys Black Thomas Gunkel
Geheimnisse Nuruddin Farah
Grüne Papageien – A Gino Strada
Jagd ohne Falken Ludwig Verbeek
Kanuk, der Sohn der Winde Aksel Lindström
Kleines Mädchen mit Hut Theresa Rath
Lesebuch der Gruppe 47 Hans A. Neunzig
Magna Diva – Die Oper der Mörder Omar Saavedra Santis
Meister Timpe Max Kretzer
Momo Michael Ende
Paulas Katze – Ein Haus in Berlin 1935 Waldtraut Lewin
Sämtliche Werke – Gedichte, Erzählung Edgar Allan Poe
Schuld und Sühne F. M. Dostojewskij
Schwarzer Frost David Wonschewski
Seid gegrüßt ihr Winde Èmile Olivier
Tzotzil – Lebensbericht eines mexikanischen Indios Juan Pèrez Jolote
Überlebt Hans-Martin Große-Oetringhaus
Warten bis der Frieden kommt Judith Kerr
Xuma – Ein Roman aus Südafrika Peter Abrahams

Staatslektüre

Titel Autor*In/Herausgeber*In
100 Frauen und 100 Jahre Frauenwahlrecht Sabine Kranz, Annegret Ritter
Das Abitur-Wissen Geschichte Friedrich Schultes
Das Dritte Reich und die Juden – Verfolgung und Vernichtung 1933-1945 Saul Friedländer
Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns – Vom öffentlichen Umgang mit schlimmer Vergangenheit Christian Meier
Demokratie-Theorien von der Antike bis zur Gegenwart Peter Massing, Gotthard Breit
Der NSU-Prozess. Das Protokoll – Band 1: Beweisaufnahme Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm, Tanjev Schultz, Rainer Stadler
Der NSU-Prozess. Das Protokoll – Band 2: Plädoyers und Urteil, Materialien Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm, Tanjev Schultz, Rainer Stadler
Der Traum von der Revolte – Die DDR 1968 Stefan Wolle
Die Mitglieder der CDU Wilhelm P. Bürklin, Viola Neu, Hans-Joachim Veen
Einführung in die Geschichte der Soziologie – 5. Auflage Hermann Korte
Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart – 4. Auflage Annette Treibel
Feldpost – Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan M. Baumann, M. Langeder, M. Much, B. Obermayer, F. Storz
Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rechtsextremismus – Drei Studien zu Tatverdächtigen und Tätern Klaus Wahl
Handbuch der deutschen Parteien  Frank Decker, Viola Neu
Lernfeld Politik – Eine Handreichung zur Aus- und Weiterbildung Bundeszentrale für politische Bildung
Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften 1/2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften
Literaturführer Politikwissenschaft – Eine kritische Einführung in die Standardwerke und Klassiker der Gegenwart Dirk Berg-Schlosser, Sven Quenter
Verbrannte Bücher 1933 Werner Treß
Was ist Antisemitismus Wolfgang Benz
Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein Wolfgang Engler, Jana Hensel
Wirtschaftsordnung und Grundgesetz W. Bohling

Süd-/Mittelamerika

Titel Autor*In/Herausgeber*In
1968 – gerufene Helden – Ein Handbuch zur Eroberung der Macht Paco Ignacio Taibo II
Argentinien – Land der Peripherie? Sevilla, Zimmerling
Das Aroma der Rebellion – Zapatistischer Kaffee, indigener Aufstand und autonome Kooperativen in Chiapas, Mexico Philipp Gerber
Geschichten vom alten Antonio Subcommandante Marcos
Kaleidoskop Mittelamerika – Reportagen und Informationen Andreas Boueke
Land – Ein Lateinamerikanisches Lesebuch Werner Göbels
Tage und Nächte von Liebe und Krieg Eduardo Galeano
Vom Vergnügen des Präsidenten – Erzählungen aus Nicaragua Sergio Ramìres
Wie eine Fliege an der Wand – Strassenkinder in Südamerika Dirk Bracke