05.11.16 In.Flammen – Στις φλόγες at L!Z Magdeburg

In.Flammen - Στις φλόγες at L!Z Magdeburg
IN FLAMMEN – ΣΤΙΣ ΦΛΟΓΕΣ

In.Flammen baut zurzeit ein politisches Hip-Hop-Netzwerk zwischen Griechenland und Deutschland auf. Im Fokus stehen Selbstorganisierung, soziale Kämpfe und Solidarität. Die erste Veranstaltung startet um 19 Uhr mit Vortrag & Diskussion zu Selbstorganisierung und Hip Hop in Athen (auf Englisch von zwei Aktivisten aus Athen, kann aber gerne ins Deutsche übersetzt werden). Ab 22 Uhr Konzert mit Apsinthos (Athen),
ΠΕΝΘΙΜΟΣ / CLOWN (Patras), Daisy Chain (Athen), Refpolk (Berlin), DJCinuk Muerto (Athen).
***
19h VORTRAG & DISKUSSION
(English version below)
Selbstorganisierung und Hip Hop in Athen. Schaffung und Verbreitung proletarischer Kultur

Politischer Hip Hop in Griechenland ist eng mit den Ideen von Selbstorganisierung, D.I.Y. und Aktivismus in der Nachbarschaft verknüpft. Apsinthos und Cinuk Muerto sprechen über die Geschichte und die aktuelle Situation von D.I.Y. Hip Hop in Athen. Wie ist er entstanden und welchen Einfluss hatte das Scheitern des Neoliberalismus auf ihn, die sogenannte Krise? Was sind die politischen Ziele und Aktionen? Welche Herausforderungen gibt es in der Zukunft?
Apsinthos ist Mitglied des politischen Hip Hop Kollektivs Hit N Rap, das 2002 in Athen gegründet wurde. Cinuk Muerto ist ein Mitglied der politisch-kulturellen Gruppe Antifa Live. Vortrag und Diskussion sind auf Englisch, aber können gerne ins Deutsche übersetzt werden.
22h KONZERT
Apsinthos (Hit & Rap / Athen)
ΠΕΝΘΙΜΟΣ / CLOWN (Vavel A.D. / Patras)
Daisy Chain (The Future Is Still Unwritten – TFISU / Athen)
Refpolk (The Future Is Still Unwritten – TFISU / Berlin)
DJ
Cinuk Muerto (Athen/Hip Hop)
***
19h TALK & DISCUSSION
Self-organizing & hip hop in Athens. The reproduction and establishment of the new proletarian culture
Political hip hop in Greece is strongly connected with the ideas of self-organizing, D.I.Y. and neighborhood activism. Apsinthos and Cinuk Muerto will talk about past and present of D.I.Y. hip hop in Athens. How did it emerge and what kind of impact did the failure of neoliberalism have, the so-called crisis? What are the political agenda and the actions? What are the future challenges?
Apsinthos is a member of the political hip hop collective Hit N Rap, that was founded in Athens in 2002. Cinuk Muerto is a member of the political cultural group Antifa Live. Talk and discussion will be in English.
***
Veranstaltung nur für Freund*innen. No Photos.

KAMPAGNE 7. Januar 2017 gegen das Verbrennen – Vertuschen – Verschweigen -Verfolgen Oury Jalloh – Das war Mord!

Der 7. Januar 2017 und damit das Gedenken zum 12. Todestag von OURY JALLOH, der von Polizisten erst seiner Freiheit, dann seiner Handlungsfähigkeit und schließlich auf bestialische Weise seines Lebens beraubt wurde, wird im nächsten Jahr an einem Sonnabend stattfinden! Die Polizei von Dessau-Roßlau hat Oury Jalloh am 7. Januar 2005 erst rechtswidrig fest- unddann weiterführend rechtswidrig in Gewahrsam genommen, ihn dann an allen vier Extremitätenauf eine feuerfeste Matratze in der gefliesten Gewahrsamszelle Nr. 5 fixiert und ihn bis zur Unkenntlichkeit verbrannt…
Die Täter werden bis heute durch Unterschlagung und Manipulation von Beweismitteln und logikverachtende Ignoranz gegenüber offenkundigen Beweisen geschützt, die Familie und das Opfer verhöhnt, Verantwortung und Gerechtigkeit werden verweigert! Stattdessen sollen diejenigen, die für die Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh kämpfen, durch massive staatliche Repression zum Schweigen gebracht werden!
Wir laden alle, denen an der Verhinderung weiterer rassistischer Morde durch Staatsbeamte mit und ohne Uniform, mit und ohne Robe aber auf jeden Fall mit menschenleben-verachtender Scheinheiligkeit ein, unser Gedenken am 7. Januar direkt in Dessau -Roßlau zu unterstützen und eine kraftvolle Demonstration gegen staatlichen Rassismus in allen Behörden und Ministerien dieses Landes zu setzen – nicht nur in Sachsen-Anhalt – nicht nur in Deutschland – nicht nur innerhalb Europas.

Infoveranstaltung mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
Infos zur Kampagne, zum aktuellen Stand der Aufklärungsarbeit und zur
massiven Repression gegen Aktivist*innen der Initiative
Sonntag, 23. Oktober 2016
ab 17:00 Uhr
L!Z  / Infoladen [Salbke], Alt-Salbke 144 (Magdeburg)